Das wir euch endlich diese Nachricht mitteilen können, freut uns riesig. Wir suchten jahrelang für ein gutes Zuhause für Hermans künstlerisches Archiv. Es war ihm sehr wichtig, dass sein Archiv richtig bearbeitet und der Öffentlichkeit für Recherche und Museen für Ausstellungenszwecke zur Verfügung gestellt wird. Wir begaben uns auf die Suche, kontaktierten verschiedene Institutionen, besuchten sogar eine davon, aber keine passte so richtig. Wir hatten fast 30 Kisten und 10 Mappen mit Dokumentation der Landschaftskunstprojekte, Korrespondenz, Notizbüchern, biografischem Material, Fotos, Video, usw. Sogar Filmmaterial von Happenings und Kunstaktionen in Hamburg in the 60ziger Jahren! Wir wollten sicher sein, dass das Material an den richtigen Ort kam. Und dann, dank Dr. Dieter Ronte – Kunsthistoriker, ehemaliger Museumsdirektor u.A. des Kunstmuseums Bonn, des Sprengel Museums Hannover und des Museums Moderner Kunst in Wien und mit Herman seit der Wiener Zeit befreundet – fanden wir das Rheinische Archiv für Künstlernachlässe in Bonn. Im Frühling dieses Jahres war es endlich soweit und das Archiv machte die Reise von Mallorca nach Deutschland.


ENGLISH
The fact that we can finally make this announcement makes us incredibly happy. We spent years looking for a good home for Herman’s archive. This was something really important to him. He wanted the material to be professionally archived and maintained. He also wanted it to be accessible to the public for research purposes and to museums for exhibitions. So we began our search, contacting several institutions, even organizing a trip to visit one of them, but none seemed like a good fit. We had close to 30 boxes and 10 artist’s folders of documentation pertaining to his work in the landscape, correspondence, notebooks, biographical material, photos, videos, etc. Even old film material of happenings and art actions in Hamburg in the 1960s! We wanted to make sure everything ended up at the right place. Thanks to Dr. Dieter Ronte – art historian and former director of the Kunstmuseum Bonn, the Sprengel Museum Hannover and the Museum of Modern Art in Vienna, as well as an old friend of Herman’s since his time in Vienna – we eventually found the Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe in Bonn. This spring everything finally came together, and the archive made the trip from Mallorca to its new home in Germany.


ESPAÑOL
El hecho que podamos, por fin, compartir esta noticia es para nosotras una enorme alegría. Pasamos muchos años buscando un buen lugar para todo el material de archivo relacionado con el trabajo de Herman. Esto era algo muy importante para él. Quería que su material fuera archivado de forma profesional, que fuera mantenido con cuidado y sobre todo, que fuera accesible al público para poder servir en trabajos de investigación o para poder ser cedido a museos para exposiciones. Comenzamos nuestra búsqueda contactando a varias instituciones e incluso viajando hasta una de ellas, pero ninguna nos parecía el lugar adecuado. Teníamos cerca de 30 cajas y 10 carpetas llenas de documentación. Material relacionado con sus obras paisajísticas, correspondencia, cuadernos, material biográfico, fotos, vídeos, etc. ¡Incluso películas de happenings y acciones de los años 60 en Hamburgo! Nos queríamos asegurar de que el material llegara al mejor lugar. Gracias al Dr. Dieter Ronte – historiador de arte y anterior director del Kunstmuseum Bonn, del Museo Sprengel de Hannover y del Museo de Arte Moderno de Viena, además de viejo amigo de Herman – por fin encontramos el Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe en Bonn. Este año llegó el momento y pudimos organizarlo todo para que el material fuera trasladado desde Mallorca a su nuevo hogar en Alemania.
Liebe Aisha, Alice, Jenny,
freut mich sehr zu hören, was Ihr über das Archiv zu berichten habt!
Damit ist natürlich der Bedeutung von Hermanns Arbeit immer noch nicht Genüge getan, zumindest aber bekommt es ein „Zuhause“, wo es abgerufen werden kann.
Ich freue mich darüber hinaus endlich einmal wieder etwas von Euch zu hören.
In diesen schwierigen Zeiten ist es ja wichtig Verbindungen mit Mensch en zu halten, die Wahnsinn als Wahnsinn erkennen.
Ich war seit 2013/2014 zunehmend in Beschlag genommen durch diese von Westen nach Osten drückenden Aggressionen.
Ich denke in letzter Zeit oft an die Begeisterung, mit der Hermann das Projekt „east meets west“ voranbringen wollte.
Vergleichbares ist ja heute aktuelle als je – allerdings um Einiges ernüchtert, was die Rolle der EU betrifft, die den Impuls von „east meets west“ ja glatt in „west fights east“ verkehrt hat.
Da wird die Welt klein, eng und bedrängend. Wir brauchen aber das Gespräch miteinander, wie Hermann es auch damals gesucht hat.
Ich erinnere mich mehr als gern an meine Tage bei Euch.
Kurz, es wäre schön, auch mit wieder in Verbindung zu kommen.
Seid herzlich gegrüßt, Kai
http://www.kai-ehlers.de